Liberale im Wendland

Liberale im Wendland

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

Der Kreisverband der FDP in Lüchow-Dannenberg setzt sich für liberale Politik im Wendland ein.

Positionen

Wofür setzt sich die FDP hauptsächlich ein?

Bildung

Wir wollen den Einzelnen durch weltbeste Bildung stärken. Den jungen Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dafür muss Unterricht in den Schulen tatsächlich stattfinden. Nötig sind auch mehr Investitionen in digitale Bildung. Meister muss mit Master auf gleicher Stufe stehen.

Energie

Strom, Wärme und Wohnen müssen für die Menschen bezahlbar bleiben. Technologieunabhängig. Alle Potentiale müssen genutzt werden können. Dazu müssen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden.

Digitalisierung

Die Digitalisierung darf nicht länger verschleppt werden.
Staat und Verwaltung müssen mit gutem Beispiel vorangehen.
Wir wollen eine papierlose Verwaltung und Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger digital anbieten.

Wirtschaft

Befreien wir die Niedersächsische Wirtschaft von zu viel Bürokratie.
Betriebe, Beschäftigte und Selbstständige sind die Basis unseres Wohlstands.
Inflation bekämpfen durch die Schuldenbremse.

Entlastung

Wir wollen Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten. Löhne und Ersparnisse dürfen nicht von der Inflation aufgezehrt werden.
Abschaffung der Straßenbaubeiträge. Schnellere Erhöhung kleiner Renten.

Funktionierender Staat

Wir wollen, dass sich der Staat auf seine Kernaufgaben konzentriert.
Klare finanzpolitische Prioritäten, stärkere Nutzung privaten Kapitals und dadurch bessere öffentlich Infrastruktur wie etwa Krankenhäuser und Schulen.

Neuigkeiten

Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten der FDP aus dem Kreis, dem Landesverband Niedersachsen und der Bundespartei.

Für uns bedeutet Mobilität Teilhabe und Freiheit. Verhältnislose Einschränkungen beim Führerschein wird es mit uns nicht geben. Unsere Verkehrspolitiker im Europäischen Parlament und im Bundestag lehnen die Änderungsvorschläge zur Reform der EU-Führerscheinrichtlinie klar ab. Volker Wissing findet, sie "benachteiligen pauschal eine Vielzahl von jungen und alten Menschen. Deutschland wird den Vorschlägen in dieser Form nicht zustimmen." Stattdessen setzt sich unser Verkehrsminister für Änderungen ein, die moderne Mobilität ermöglichen. Was haltet Ihr von den Vorschlägen der EU-Grünen?

Zukunft made in Germany. Dort wollen wir hinkommen. Leider ist es für zukunftsträchtige und innovative Unternehmen und Start-ups heute noch zu schwer, schnell und unkompliziert an Kapital zu kommen. Um das zu ändern, hat unser Finanzminister Christian Lindner das Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt! Um Know-how, Kapital und Gründungen zusammenzuführen, sorgen wir Freie Demokraten deshalb für: 👉 einen besseren Kapitalmarktzugang für Investitionen 👉 geringere Hürden für Börsengänge 👉 attraktivere Regeln für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen „Damit werden wir das Ökosystem für innovative Start-ups und Wachstumsunternehmen spürbar verbessern“, so Lindner.

Jeder Euro für Bildung und Forschung ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes. Dabei gilt für uns: Steuergeld muss immer gezielt eingesetzt werden! Und das tun wir! Trotz schwieriger Haushaltslage haben wir klar priorisiert und fördern u.a. das Startchancenprogramm, das BAföG, Forschung in Zukunftstechnologien und Zukunftsenergien. Das ist wichtig, „damit jeder Euro in Bildung und Forschung die Zukunft gestaltet“, so unsere Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB.

Personen

Jens Deward

Jens Deward

Vorsitzender des Kreisverbandes

Rosalinde Klappstein

Erste stellv. Vorsitzende
Person Placeholder

Malaika Plueckthun

Zweite stellv. Vorsitzende
Person Placeholder

Ingo Rüdiger

Geschäftsführer
Person Placeholder

Tristan Zilinski

Beisitzer

Falk Rothe

Beisitzer

Termine

Hier finden Sie unsere aktuellen Termine.
Wir bieten regelmäßig sog. Stammtische an.
Am Stammtisch sind alle Bürger herzlich willkommen und können mitdiskutieren.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie sich weitergehend über liberale Politik informieren? Sprechen Sie uns gern an.